denkmalvonhinten.de Der etwas andere Blick   
home
 Deutschland
Berlin
Erfurt
Görlitz
Köln - aktuell
Köln - klassisch
Köln - kirchlich
Köln - Hohenzollern-Reiter
Köln -
volkstümlich

Köln - modern
Köln - nachdenklich

Leipzig
Leverkusen - Portraits
Leverkusen - traditionell
Leverkusen - tierisch
Leverkusen - nachdenklich
Leverkusen - komplett
Luckenwalde
München

Naumburg
Potsdam
Rheinsberg
Rostock
Weimar
Wittenberg

 Frankreich
Paris

 Österreich
Bad Ischl
Pfarrwerfen
Salzkammergut
St. Gilgen

 Polen
Breslau/Wrocław
Groß Strehlitz/Strzelce Opolskie
Krakau
Liegnitz/Legnica
Neustadt OS/Prudnik

 Nirgendwo
Aufdergrünenwiese
Entenhausen
Metropole
Olympia
Schlaraffenland

 Niederlande
Urk

 Nicht verwendet
Hier die Bilder, die den Weg zur großen Abbildung nicht gefunden haben, keine Erläuterung, keine weiterführenden Links und kein Google Earth...

 Norwegen
Bodø
Nordkap
Tromsø
Trondheim

 Letzte Änderung
01.10.2006

   Heinzelmännchen - Schneidersfrau - Jan von Werth - Karnevalsbrunnen - Tünnes - Schäl - Willy Millowitsch. - Roter Funk.-


  Köln, D



zwerg-h

Foto 9/2004 © gf


zwerg-v


Gleich trifft ihn das Licht aus der Lampe, er kann's nicht fassen...

koeln

up


Hinweise zur Aufnahme

Ganz am Rand des Brunnens sitzend sieht dieser Heinzel nicht gar so fleissig aus.



Link zu Google Earth

(muss installiert sein)

Weitere Informationen bei folgenden links:


Die Verse von August Kopisch (1799-1853), in denen vom Fleiss der kleinen Zwerge erzählt wird.
Und hier noch ganz viele weitere links, die Köln betreffen.



  Heinzelmännchen - Schneidersfrau - Jan von Werth - Karnevalsbrunnen - Tünnes - Schäl - Willy Millowitsch. - Roter Funk.-


  Köln, D



schneiderin-h

Bild 9/2004 © gf


schneiderin-v


Warum nur war sie so neugierig und unfreundlich zu den kleinen Helferlein?
Eigentlich sieht der Kölner (und wir!) es gern, wenn man für ihn arbeitet.

koeln

up


Hinweise zur Aufnahme

Während ich den Märchenbrunnen mit der zickigen Schneidersfrau fotografiere, sammelt sich im Hintergrund eine Kölner Montagsdemo gegen Hartz IV.



Link zu Google Earth

(muss installiert sein)

Weitere Informationen bei folgenden links:


Informationen zum Heinzelmännchenbrunnen, mit der gesamten Geschichte.
Und noch eine Seite zu diesem Brunnen.




  Heinzelmännchen - Schneidersfrau - Jan von Werth - Karnevalsbrunnen - Tünnes - Schäl - Willy Millowitsch. - Roter Funk.-


  Köln, D



janvonwerth-h

Bild 9/2004 © gf


janvonwerth-v

janvonwerth-txt1
Jan von Werth

Knecht Jan (1593-1652) ist in die Magd Griet ver- liebt, wird aber abgewie- sen, weil er ihr zu arm ist. Es folgt dann der Dreißigjährige Krieg, aus dem Jan der Sage nach als Reitergeneral zurück- kehrt. Jetzt wird er von Griet umworben, nun hat Jan kein Interesse mehr an ihr. Diese Geschichte wird an Weiberfastnacht immer vor dem Severin- stor aufgeführt. An Jan von Werth erinnert in Köln auch der Brunnen mit einem mannshohen Standbild auf dem Alter Markt und ein Karnevals- verein, der den Namen des Bauernsoldaten trägt.

koeln

up


Hinweise zur Aufnahme

Gut, dass wir für die Betrachtung der Figur nach oben schauen, sonst würden wir sehen, was für ein Chaos die U-Bahn-Bauarbeiten im September 2004 auf dem Altermarkt angerichtet haben.



Link zu Google Earth

(muss installiert sein)

Weitere Informationen bei folgenden links:


Wieder ein Brunnen der mit dem bekannten Krieger gekrönt ist. Hier beginnt am 11. im 11. der Straßenkarneval in Köln.
Seine ausführliche Lebensgeschichte, ganz ernst, wie es sich für einen Kölner Karnevalsverein gehört, jawoll!




  Heinzelmännchen - Schneidersfrau - Jan von Werth - Karnevalsbrunnen - Tünnes - Schäl - Willy Millowitsch. - Roter Funk.-


  Köln, D



lotterbov-h

Foto 9/2004 © gf


lotterbov-v

lotterbov-txt

Der Lotterbube mit Trömmelchen und einer Tabakspfeife im Mund - Sponsor Haus Neuerburg stand wohl Pate.

koeln

up


Hinweise zur Aufnahme

Auf meiner Tour durch die Kölner City hätte ich diese kleine Figur bestimmt übersehen, wenn ich nicht durch einen Stadtführer darauf aufmerksam geworden wäre.



Link zu Google Earth

(muss installiert sein)

Weitere Informationen bei folgenden links:


Alles zum Fastnachtsbrunnen. Warum nicht Karnevalsbrunnen (Fasteleer - Fastelovend)?
Und hier gehts zu der ausführlichsten Bilderseite mit Denkmälern, Skulpturen und Brunnen in Köln.




  Heinzelmännchen - Schneidersfrau - Jan von Werth - Karnevalsbrunnen - Tünnes - Schäl - Willy Millowitsch - Roter Funk


  Köln, D



schael-h

Foto 9/2004 © gf


schael-v

schael-grup
Tünnes ist nur selten allein, sein Freund Schäl ist ihm meist zur Seite.

koeln


up


Hinweise zur Aufnahme

Der Tünnes ist der einfache Kerl, der nicht auf den Mund gefallen ist, aber nicht unbedingt mit Bildung und feiner Lebensart dienen kann.
Er schenkt seiner Frau zwar einen echten Nerz - hat sie sicher verdient - aber nimmt ihr ihn nach zwei Wochen wieder weg "weil sie den Käfig nie sauber gemacht hat".



Link zu Google Earth

(muss installiert sein)

Weitere Informationen bei folgenden links:


Tünnes und Schäl, die Originale aus Köln, hier gibt es einige Witze in Mundart - die man aber, so hoffe ich, auch außerhalb der Domstadt verstehen kann.




  Heinzelmännchen - Schneidersfrau - Jan von Werth - Karnevalsbrunnen - Tünnes - Schäl - Willy Millowitsch - Roter Funk


  Köln, D



tuennes-h

Foto 9/2004 © gf


tuennes-v

tuennes-grup
tuennes-txt
Hier im Hanenhaus
logieren Tünnes
und Schäl bei
ihrem Freund
Jupp Engels.

Auf der Rückseite des Hauses "Em Hanen", im Brigittengäßchen, begegnet der Spaziergänger den beiden wohl populärsten Gestalten Kölns: Tünnes und Schäl. Den Anstoß zur Schaffung dieser Bronzefiguren gab Jupp Engels, Wolfgang Reuter führte den Auftrag 1974 aus. Besonders die Nase des Tünnes übt große Anziehungskraft auf die Menschen aus, sie ist schon ganz blank und abgegriffen.

koeln

up


Hinweise zur Aufnahme

Schäl ist ein feiner Mann, wie jeder an seinem Aufzug erkennen kann - allerdings schielt er (er ist "schäl"; was aber oft auch in der Bedeutung "schlecht" verwendet wird: Deutz liegt auf der "schäl Sick" des Rheines).
Das soll ihn nicht davon abhalten, seinem Freund Anton ("Tünnes") gute Ratschläge zu erteilen. Aber Vorsicht: er ist ein Schlitzohr.



Link zu Google Earth

(muss installiert sein)

Weitere Informationen bei folgenden links:


Das Standbild, mit kurzer Beschreibung
Und hier ein paar Schimpfworte auf Kölsch.


  Heinzelmännchen - Schneidersfrau - Jan von Werth - Karnevalsbrunnen - Tünnes - Schäl - Willy Millowitsch - Roter Funk..-


  Köln, D



willymillowitsch-h

Foto 9/2004 © gf


willymillowitsch-v


Willy Millowitsch war Volksschauspieler und
Kölner Ehrenbürger.
Seine Bank steht auf dem Eisenmarkt in der Altstadt, vor der Kölner Puppenbühne "Hänneschen-Theater" (gegr. 1802), einer Stabpuppenbühne, die stets ausverkauft ist, obwohl sie ausschließlich in Mundart spielt
.

koeln

up


Hinweise zur Aufnahme

Touristen setzen sich gern auf ein Foto zu ihm, er hat immer ein Plätzchen frei für Verehrung und Verehrerinnen.



Link zu Google Earth

(muss installiert sein)

Weitere Informationen bei folgenden links:


Hier gehts zum Millowitsch-Theater, das heute von seinem Sohn Peter M. geleitet wird.
Ein Lebenslauf von Willy M., ein zweiter Lebenslauf und noch etwas zum Denkmal hier.


   Heinzelmännchen - Schneidersfrau - Jan von Werth - Karnevalsbrunnen - Tünnes - Schäl - Willy Millowitsch. - Roter Funk


  Köln, D



Funk von hinten

Foto 10/2004 © gf
funl-windfahne


Funk-v

Funk-wapp
dilldop
pief

Dieser Funk trägt das Zeichen des 3. Knubbels (Abteilung), den Dilldopp (Kreisel). Nicht nur entspannt sondern schlafend lehnt er im Türbogen.

koeln

up


Hinweise zur Aufnahme

In einem Wachtturm der Kölner Stadtmauer, der Ulre-Pforte, haben die "Kölsche Funke rut wieß vun 1823" ihr Lager.
Es ist das älteste Kölner Traditionskorps.



Link zu Google Earth

(muss installiert sein)

Weitere Informationen bei folgenden links:


Funken sind in Köln die Karnevalsgarden. Sie sind heute friedliche Menschen, mit Holzgewehr und seltsamen Bräuchen (Stippeföttchen - siehe Windfahne oben...). Wenn man aber ihre Internetseiten genauer liest, möchten sie doch nicht gern als drückebergerisch gelten, sondern geben ernsthafte historische Erklärungen dazu ab, warum die Garde plötzlich abwesend war, als die Franzosen im 18. Jahrhuntert nach Köln kamen. Schade...
Zu ihrem 175jährigen Jubiläum haben sie am 11.11.1998 den "müden Funk" hier aufgestellt.
Im Kölner Karnevals-Museum gibt es noch zahlreiche Verweise zu weiteren Karnevals-Themen.



home

 
Deutschland | Österreich | Polen | Nirgendwo |  Überall  | DerRestderWelt |  Impressum+Navigation
2004 © gf
denkmalvonhinten@gmx.de